2.2. „Bewertung von Qualifikationen”

Ein Coach und ein syrischer Geflüchteter treffen sich zu einem Beratungsgespräch. Der Migrant behauptet, dass er ausgebildeter Krankenpfleger ist und erklärt, dass er in diesem Beruf weiterarbeiten möchte. Der Coach versucht, die offiziellen Dokumente zu bewerten, die die bestehende Qualifikation belegen. Der Migrant zeigt ein Zeugnis in arabischer Sprache. Daraufhin empfiehlt der Coach dem Migranten, dieses ins Deutsche übersetzen zu lassen und zur nationalen Anerkennungsstelle zu gehen, um es offiziell anerkennen zu lassen. Zusätzliche Dokumente belegen, dass der Migrant an einer kontinuierlichen Weiterbildung teilgenommen hat, um seine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus schlägt der Coach vor, ehemalige Arbeitgeber um Referenzen zu bitten. Zur Verbesserung der Sprachkenntnisse wird ein zusätzlicher arbeitsspezifischer Sprachkurs empfohlen.