Vorurteile und Stereotype
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und stellen Sie sich jemanden vor, der aus Afrika oder Asien kommt. Was assoziieren Sie mit dieser Person?
Diese Assoziationen nennt man gemeinhin “Stereotype”. In der Literatur heißt es dazu häufig, dass Stereotype weder positiv noch negativ seien sondern vielmehr Hilfsmittel, um uns zu orientieren. Sie erleichtern unser Denken, indem Sie reduzieren was wir wahrnehmen und es kategorisieren. In diesem Sinne ist ein Stereotyp wertfrei.
Ein Vorurteil dagegen ist eine (meist negative) Bewertung einer Person oder Gruppe oder eines Landes usw. und beinhaltet (meist) negative Gefühle (Mast & Schmid Mast 2007). Bitte beachten Sie, dass wir auch positive Vorurteile haben, die jedoch seltener kritische Situationen erzeugen.
Wir können uns bemühen, Stereotype und Vorurteile zu vermeiden, indem wir:
- lernen sie zu erkennen und
- ihnen entgegenwirken durch eine objektive Analyse der interkulturellen Situation.
(Siehe Mast and Schmid Mast, 2007, die eine ähnliche Beschreibung vornehmen)