Der folgende Dialog basiert auf einer Situation, die in Deutschland stattfindet. Diese kann in einem anderen Land entsprechend den dort geltenden gesetzlichen Regelungen anders sein. Weitere Informationen finden Sie in den länderspezifischen Informationen zu diesem Modul.
Der Polizeibeamte Schultze befindet sich im Dienst auf dem Polizeirevier C. Heute ist er dafür zuständig, Anzeigen von Bürgern aufzunehmen. Ein Mann kommt herein. Seine Tochter hat das Haus gestern Abend verlassen und wird seitdem vermisst.

Guten Morgen. Ich bin Polizeihauptmeisterin Schultze; wie kann ich Ihnen helfen?

Guten Morgen. Ich heiße Igor Khomyakov. Meine Tochter ist verschwunden. Sie ist gestern gegen 16 Uhr mit dem Bus ins Stadtzentrum gefahren. Sie sollte spätestens um 20 Uhr zu Hause sein. Ich mache mir große Sorgen.

Bitte versuchen Sie sich zu beruhigen. Ich werde Ihnen einige Fragen stellen. Versuchen Sie sich darauf zu konzentrieren.

Wie soll ich mich denn beruhigen? Wären Sie ruhig, wenn es Ihr Kind wäre?

Ich kann verstehen, dass Sie sich Sorgen machen. Ich versuche Ihnen zu helfen. Atmen Sie tief durch und lassen Sie mich ein paar Fragen stellen.
Wie heißt Ihre Tochter?

Olga. Olga Khomyakova

Wie alt ist Olga?

13. Ihr Geburtstag ist der 2. Oktober.

Können Sie bitte beschreiben, wie Ihre Tochter aussieht?

Meine Tochter ist ca 1,60 m groß. Sie ist groß für ihr Alter, schlank, hat blonde schulterlange Haare und trägt eine schwarze Brille.

Haben Sie ein Bild von Olga dabei?

Ja, ich habe eins in meiner Brieftasche. Hier bitte. Es ist allerdings fünf Jahre alt. Auf meinem Handy habe ich noch mehr Fotos von ihr, aber das habe ich leider nicht mit.

Wäre es möglich, dass Sie heute noch ein aktuelles Bild nachreichen?

Ja, natürlich. Das mache ich.

Erinnern Sie sich, was sie anhatte, als sie ins Stadtzentrum fuhr?

Olga trug schwarze Hosen, eine grüne Jacke und einen weißen Schal. Sie hatte ihren hellblauen Rucksack dabei.

Hatte sie irgendetwas Auffälliges an?

Nein, ich glaube nicht.

Gab es in letzter Zeit Streit in der Familie oder Ärger in der Schule?

Nein, überhaupt nicht. Sie ist eine sehr gute Schülerin und wir hatten auch keine Streitigkeiten zu Hause.

Besitzt sie ein Handy?

Selbstverständlich.

Haben Sie versucht, sie auf dem Handy zu erreichen?

Ja, aber es ist ausgeschaltet.

Bitte schreiben Sie die Handynummer Ihrer Tochter auf diesen Zettel. Meine Kollegen werden versuchen, ihr Handy zu orten.

(Der Vater schreibt Olgas Handynummer auf.)

Gibt es Orte, an denen sich Olga gerne aufhält?

Ja, den Stadtpark. Dort ist sie oft mit ihren Freunden. Sie treffen sich in der Nähe des Springbrunnens.

Meine Kollegen werden nachschauen, ob sie dort ist. Schreiben Sie mir bitte eine Liste mit ihren Freunden – deren Namen und möglichst ihre Adressen und Telefonnummern.

Das mache ich zu Hause. Ich brauche die Hilfe meiner Frau, da sie Olgas Freunde besser kennt. Ich bringe die Liste danach vorbei.

Hat sie vielleicht einen Freund? Ist sie in einer Beziehung?

Das glaube ich nicht. Einen Freund hat sie nie erwähnt.

Ist sie schon einmal zu spät gekommen? Ist sie vorher schon einmal verschwunden?

Nein, noch nie. Es ist wirklich schlimm nicht zu wissen, was los ist.

Unter welcher Telefonnummer sind Sie erreichbar? Könnten Sie mir Ihre Telefonnummer geben?

Sicher. Unter 0174 6990762.

Die Vermisstenanzeige ist jetzt gefertigt. Wir tun alles, um Ihre Tochter zu finden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit erreichbar sind. Und rufen Sie uns an, wenn Ihre Tochter zu Hause auftauchen sollte.

Auf alle Fälle. Bitte melden Sie sich, sobald Sie Neuigkeiten haben.