Ein Migrant kommt im Ausbildungszentrum an, um sich für einen Arbeitsmarktvorbereitungskurs anzumelden, dem er vom Jobcenter zugewiesen wurde. In der Eingangshalle wendet er sich an die Rezeptionistin. Es kommt zu folgendem Gespräch:

Guten Morgen. Mir wurde gesagt, ich soll für den Kurs zu Ihnen kommen.

Guten Morgen, willkommen in unserem Trainingszentrum! Welchen Kurs möchten Sie besuchen? Wir haben verschiedene Kurse hier ... Haben Sie ein Zuweisungsformular?

Hier ist mein Asylantrag! Ich wurde in meiner Heimat politisch verfolgt und habe deshalb meine Heimat verlassen. Jetzt will ich hier in Österreich leben und arbeiten.

Sie haben mich falsch verstanden. Ich brauche nicht Ihren Asylantrag, sondern das Schreiben des Jobcenters, in dem Sie unserem Kurs zugewiesen werden.

Ich verstehe! Hier habe ich so ein Schreiben. Ich wurde einem Kurs zugewiesen, damit ich Arbeit bekommen kann.

Ja, das ist das Dokument, von dem ich gesprochen habe. In Ordnung. Sie nehmen an unserem Programm „Bereit für Arbeit" teil. Verstehen Sie, worum es in diesem Kurs geht?

Ich glaube, dass ich lernen werde, wie man besser Deutsch spricht, und andere wichtige Dinge, die man braucht, um eine Arbeit zu bekommen. Und dann werden Sie mir helfen, eine Arbeit zu finden.

Naja, so ähnlich. Sie haben ja schon einen Deutschkurs besucht. Sie sprechen schon ganz gut Deutsch. Bei diesem Kurs geht es jetzt nicht mehr um Sprache, sondern darum, Ihre beruflichen Kompetenzen und Erfahrungen für Arbeitgeber sichtbar zu machen. Unsere Trainer und Beraterinnen helfen Ihnen dabei.

Ich bin Schweißer und habe 10 Jahre in meinem Beruf gearbeitet. Ich glaube nicht, dass ich ein zusätzliches Training brauche.

Es ist toll, dass Sie so viel Arbeitserfahrung vorweisen können! Haben Sie Zeugnisse, die Ihre Qualifikation belegen?

Nein, habe ich nicht. Das Dokument habe ich leider auf der Reise verloren …

Wir helfen Ihnen, Ihren Abschluss in Österreich anerkennen zu lassen. Wir zeigen Ihnen wo und wie. Sie erfahren viel über den Arbeitsmarkt, das Bildungssystem und über Kultur und Gesellschaft in Österreich. Und wir machen mit Ihnen ein Bewerbungstraining.

Das ist sehr gut, danke! Dann finde ich sicher bald eine gute Arbeit. Wann und wie oft muss ich zum Kurs kommen?

Der Kurs dauert 10 Wochen, mit 10 Stunden Gruppenunterricht und Einzelunterricht pro Woche. Den Zeitplan finden Sie in diesem Informationsblatt. Füllen Sie jetzt bitte diese Anmeldung mit Ihren persönlichen Daten aus.

Ich soll meinen Namen und Geburtsort aufschreiben? Kein Problem.