3.3. ‘Persönliche Beratung’

Eines Morgens betritt ein junger Mann aus dem Nahen Osten eine Ausländerberatungsstelle, wo er seine persönlichen Ziele festlegen und seine Kompetenzen feststellen lassen möchte. Er möchte sehr gern an einem Sprach- und Berufsausbildungsprogramm  teilnehmen. Er spricht nicht das erste Mal mit seinem Berater, aber hat es mit seinen Zielen noch nie so ernst gemeint wie jetzt. Er klopft an, betritt den Raum und begrüßt den Berater. Dieser grüßt zurück und bittet ihn Platz zu nehmen. Der junge Mann setzt sich, aber anstatt zu warten dass der Berater zur Sache kommt, fragt der junge Mann ihn wie es ihm geht und wie sein Urlaub war. Er hatte eine Woche zuvor bemerkt dass der Berater verreist war, weil er im Vorbeigehen einen Hinweis an dessen Tür gesehen hatte. Der Berater ist etwas verwundert als er über seinen Urlaub befragt wird. Er antwortet jedoch und sagt er habe einen schönen Urlaub gehabt. Dadurch ermutigt stellt der junge Mann weitere Fragen und möchte wissen, wohin er denn gereist sei, ob er alleine oder mit der Familie unterwegs war und wie alt seine Kinder seien. Die Verwunderung des Beraters schlägt in Unsicherheit um.  Er hat den Eindruck dass der junge Mann ihn über sein Privatleben ausfragt und weiß nicht wie er  dem ein Ende machen soll.

Warum stellt der junge Mann Ihrer Meinung nach so viele Fragen? Lesen Sie die Antwortmöglichkeiten und wählen Sie die plausibelste. Für die Situation kann mehr als eine Antwort von Bedeutung sein.